Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/4551
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Pakhomova_Economic Coercion and foreign policy_2020.pdf4.3 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Economic coercion and foreign policy: Evaluating the success of Russian bargaining with Ukraine, Belarus and Moldova
Sonstiger Titel: Wirtschaftlicher Druck und Außenpolitik: Effektivität des russischen Bargaining mit der Ukraine, Belarus und Moldau. Ein Vergleich
AutorInn(en): Pakhomova, Svetlana 
Institut: Seminar für Sozialwissenschaften 
Schlagwörter: Russia, foreign policy, economic coercion, bargaining, QCA, Russland, Außenpolitik, wirtschaftliche Druckinstrumente
DDC-Sachgruppe: 320 Politik
GHBS-Notation: PDXK
PEF
Erscheinungsjahr: 2020
Publikationsjahr: 2020
Zusammenfassung: 
While the debate on the effectiveness of economic coercion is as long-standing as the reliance on sanctions as a recognised foreign policy tool, less attention has been paid to the particular case of the Russian Federation and its relationship with the neighbouring countries. Given the accumulation of recent incidents of economic diplomacy in the Eurasian region, and in view of the insistent need to refine the pool of possible determinants for effective advancement of Russia’s foreign policy objectives, the following work develops own predictions and verifies them on the cases of Russian bargaining with Ukraine, Belarus and Moldova. Encouraged by the existing scientific gap, this research aims to detect causal pathways leading to favourable outcomes and reveal factors, which help translate bargaining advantage into political capital. Investigation of Russia’s bargaining interactions that took place within 2000 and 2013 not only found support for the limited success of coercive instruments against Kiev, Minsk and Chisinau, but also uncovered economic, regime and issue-specific attributes capable of enhancing Moscow’s ability to achieve its objectives.

Im Widerspruch zur umfangreichen Debatte über die Effektivität von Wirtschaftssanktionen zur Erreichung außenpolitischer Ziele steht die Tatsache, dass die Frage nach dem Erfolg Russlands bei der Anwendung wirtschaftlicher Druckinstrumente gegenüber seinen Nachbarstaaten bisher verhältnismäßig wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit gefunden hat. Die folgende Arbeit will einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu füllen. Das Ziel ist es, die Prozesse der Wirtschaftsdiplomatie in der Eurasischen Region aus der Bargaining-Perspektive zu untersuchen, die Wirksamkeit der russischen Strategie zu bewerten und die Faktoren zu ermitteln, die den Ausgang von Verhandlungen zwischen Russland und Ukraine, Belarus und Moldau im Sinne Moskaus beeinflusst haben. Die Analyse der Verhandlungsprozesse, die zwischen den Parteien im Zeitfenster von 2000 bis 2013 stattgefunden haben, offenbart einerseits einen geringen Erfolg Russischer Druckmittel in Bezug auf die drei Zielländer. Andererseits gibt sie Aufschluss darüber, welche lokalen Gegebenheiten für die Zielerreichung förderlich gewesen sind und welche außenpolitischen Kurskorrekturen für Moskau bessere Ergebnisse hätten herbeiführen können.
Beschreibung: 
Aus datenschutzrechtlichen Gründen fehlt in der Onlineversion: Appendix 2 – Interviews
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/4551
URN: urn:nbn:de:hbz:467-17018
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1701
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Enthalten in den Sammlungen:Universi
Hochschulschriften

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

811
checked on 01.12.2024

Download(s)

370
checked on 01.12.2024

Google ScholarTM

Prüfe

Prüfe


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons